Cookie-Richtlinie
Transparenz bei der Datenverwendung auf morinthavelos.com
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Dateien helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen ein personalisiertes Erlebnis auf morinthavelos.com zu bieten. Neben klassischen Cookies verwenden wir auch weitere Tracking-Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und lokale Speichermethoden.
Diese Technologien ermöglichen es uns, die Funktionalität unserer Finanzbildungsplattform zu verbessern und Ihnen relevante Inhalte zum Thema persönliche Finanzliterarität anzuzeigen. Dabei respektieren wir stets Ihre Privatsphäre und halten uns an alle geltenden Datenschutzbestimmungen in Deutschland.
Arten von Tracking-Technologien
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Ohne diese Cookies kann unsere Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie merken sich Ihre Spracheinstellungen, bevorzugte Lernmodule und andere Präferenzen für ein besseres Nutzererlebnis.
Analytische Cookies
Wir verwenden diese Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Sie helfen uns dabei, unsere Inhalte zu verbessern und beliebte Finanzbildungsthemen zu identifizieren, ohne dabei persönliche Daten preiszugeben.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbeinhalte anzuzeigen und die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu messen. Sie helfen uns dabei, Ihnen passende Finanzbildungsinhalte vorzuschlagen.
Wie morinthavelos Tracking-Methoden nutzt
morinthavelos setzt verschiedene Tracking-Methoden ein, um die Qualität unserer Finanzbildungsplattform kontinuierlich zu verbessern. Hier sind die spezifischen Anwendungsbereiche:
- Speicherung Ihrer Lernfortschritte in unseren Finanzbildungsprogrammen
- Anpassung der Kursinhalte basierend auf Ihrem individuellen Lernverhalten
- Bereitstellung personalisierter Finanztools und Rechner
- Optimierung der Website-Performance für bessere Ladezeiten
- Schutz vor betrügerischen Aktivitäten und Spam
- Sammlung anonymer Statistiken zur Nutzung unserer Bildungsressourcen
- Verbesserung der Benutzeroberfläche basierend auf Nutzerfeedback
- Bereitstellung relevanter Finanzbildungsinhalte und -empfehlungen
Alle gesammelten Daten werden ausschließlich zur Verbesserung Ihres Lernerlebnisses verwendet. Wir verkaufen keine persönlichen Daten an Dritte und verwenden Ihre Informationen nicht für Zwecke außerhalb unserer Finanzbildungsmission.
Browser-Einstellungen verwalten
Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über die auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies. Die meisten Webbrowser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu verwalten, zu blockieren oder zu löschen. Hier finden Sie Anleitungen für die gängigsten Browser:
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Insbesondere Ihre gespeicherten Lernfortschritte und personalisierten Einstellungen gehen möglicherweise verloren.
Datenaufbewahrung und Speicherdauer
Die Speicherdauer von Cookies und anderen Tracking-Daten variiert je nach Zweck und Art der gesammelten Informationen:
Session-Cookies
Werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Diese temporären Cookies ermöglichen die Navigation während Ihres Besuchs.
Funktionale Cookies (30 Tage)
Speichern Ihre Präferenzen wie Spracheinstellungen und bevorzugte Lernmodule für einen Monat.
Analytische Daten (90 Tage)
Anonyme Nutzungsstatistiken werden drei Monate lang gespeichert, um Trends und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.
Lernfortschritte (12 Monate)
Ihre Fortschritte in unseren Finanzbildungsprogrammen werden bis zu einem Jahr gespeichert, damit Sie nahtlos weiterlernen können.
Ihre Rechte und Kontrollmöglichkeiten
Als Nutzer unserer Website haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten. Diese Rechte stehen Ihnen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu:
Recht auf Information
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie sammeln und wie diese verwendet werden.
Recht auf Zugang
Sie können jederzeit eine Kopie aller über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern.
Recht auf Berichtigung
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder ergänzen lassen.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Einschränkung
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Änderungen an dieser Richtlinie
morinthavelos behält sich das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website bekannt geben. Die aktuelle Version ist stets an der Datumsangabe oben auf dieser Seite erkennbar.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie zusätzlich per E-Mail benachrichtigen, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.
Kontaktieren Sie uns
Bei Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne: